top of page
Suche
  • AutorenbildFlorian Lederer

Jahrelange Forderung der Landesschülervertretung Tirol umgesetzt:


Das SchülerInnenParlament wurde heute im Tiroler Landtag rechtlich verankert

Wir, die Landesschülervertretung Tirol, sind erfreut über das heutige Ergebnis der Abstimmung im Tiroler Landtag.

Nach jahrelanger Forderung unsererseits wurde das Tiroler SchülerInnenParlament, kurz SIP, mithilfe eines Dringlichkeitsantrages im Februarlandtag beschlossen. Die Verankerung in der Geschäftsordnung des Tiroler Landtags bringt uns große Wertschätzung für unsere Arbeit und die der Schülerinnen und Schülern, die sich im SchülerInnenParlament engagieren, entgegen.

Seit Jahren findet das SchülerInnenParlament in den Räumlichkeiten des Tiroler Landtags statt. Schülerinnen und Schüler aus ganz Tirol finden sich zusammen, um über Anträge, die sie selbst eingebracht haben, zu diskutieren und abzustimmen. Darüber hinaus war es bis dato so, dass wir als Landesschülververtretung die positiv abgestimmten Anträge an die vertretenden Parteien im Tiroler Landtag weitergeben. Danach gingen leider oft viele Anträge unter. Dies soll sich aber jetzt durch die rechliche Verankerung ändern.

Die positiv abgestimmten Anträge werden nun an die Landtagspräsidentin/den Landtagspräsidenten weitergereicht und an einen Ausschuss im Tiroler Landtag, die Bildungsdirektion oder einer zuständigen Behörde vorgelegt.

Einen großen Dank wollen wir der Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, der Landtagsabgeordneten Mag. Sophia Kircher und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die für die Verankerung des SiP’s verantwortlich waren, aussprechen.

Die Landesschülervertretung Tirol ist die gewählte gesetzliche Vertretung der Schülerschaft gegenüber dem Landesschulrat, sonstigen Behörden und dem Landtag. Wir vertreten alle 83.733 Schülerinnen und Schüler Tirols.

98 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

LSV KICKOFF

Fotos vom 2. SIP

bottom of page